Brachflächen

Die Wiedernutzung von innerstädtischen Brachflächen steht seit einigen Jahren auf der Tagesordnung der Stadtplanung und Stadtentwicklung. In fast allen Städten und Gemeinden in Deutschland gibt es inzwischen Beispiele für eine gelungene Reaktivierung solcher Brachflächen – seien sie früher gewerblich-industriell, militärisch oder für Verkehrszwecke genutzt worden. Für die Wiedernutzung bzw. Umnutzung der „gebrauchten“, oft „verwahrlosten“ Flächen mit aufgelassenen Gebäuden sind meist erhebliche Anstrengungen auch von staatlicher und kommunaler Seite erforderlich.

 

Wir beschäftigen uns mit dem Umgang von innerstädtischen Brachflächen und fragen dabei nach den Erfolgsbedingungen, aber auch Restriktionen und Hemmnissen bei der Reaktivierung von Brachen. Dazu gehören u.a. die geschickte Einbindung alter Bausubstanz sowie überzeugende städtebauliche Konzepte. Uns geht es bei der Beschäftigung mit städtebaulichen Brachflächen vor allem um das Zusammenspiel der beteiligten Akteure, aber auch um die spezifischen Rahmenbedingungen, in denen die Akteure handeln und die den Erfolg der jeweiligen Umnutzung beeinflussen.